KI-Plattform AICANDo

AicanDo

die intuitive KI Plattform für den Mittelstand

AICANDO bündelt generative KI, Prozess-Automatisierung und Daten­orchestrierung in einer einzigen No-/Low-Code-Suite. Über Workflows verbinden Sie ERP, CRM oder DMS , definieren Regeln und lassen Large-Language-Models eigenständig Dokumente, Mails oder Support-Tickets verarbeiten. Rollenspezifische Dashboards sorgen dafür, dass Geschäftsführung, Fachabteilung und IT stets dieselbe verlässliche Datengrundlage teilen.

KI Plattform no code low code

Technologie

Die Plattform basiert auf containerisierten Microservices und einer weiterentwickelten LLM-Runtime. Sie läuft wahlweise On-Premise hinter Ihrer Firewall oder in ISO 27001-zertifizierten deutschen Rechen­zentren; Umschalten ist jederzeit möglich.

Eine Policy-Engine erzwingt DSGVO-konforme Datenflüsse, während ein Edge-Connector selbst sensible Berechnungen lokal ausführt – so bleiben Bilder oder Texte stets in Ihrer Hoheit. Aufbau und Inbetrieb­nahme dauern nur wenige Stunden, vergleichbar mit unserem „plug-and-count“ Ansatz, der in früheren Projekten innerhalb von Minuten startete.

KI Plattform no code low code

Nutzen

  • 70 % weniger Routineaufwand durch automatisierte Dokument­erstellung.

  • Fehlerquote –60 % dank KI-gestützter Validierungen.

  • ROI < 12 Monate durch schnelles “pay-as-you-grow”-Lizenzmodell.

  • Skalierbarkeit: beliebig viele Instanzen, Multi-Mandanten-fähig.

Schnelle Einführung & sofort verfügbare KI-Apps


AICANDO wird mit einer wachsenden Bibliothek vortrainierter Apps ausgeliefert – etwa halbautomatischer Prompt Optimizer, Text Assistent, Vorlagen für strategisches Consulting oder Produktivität am Arbeitsplatz etc. Alle stammen aus erfolgreich abgeschlossenen Projekten und liefern ab Tag 1 messbare Fortschritte; Parameter, Modelle und UI-Elemente lassen sich mit wenigen Klicks anpassen.

Messbare KPI 

Was sind KPI?

Key Performance Indicators (deutsch: Leistungskennzahlen) sind objektive, messbare Größen, die den Erfolg eines Projekts oder Prozesses an klar definierten Zielen ausrichten. Sie verdichten komplexe Aktivitäten auf wenige Zahlenwerte – und machen Fortschritt, Effizienz oder Qualität jederzeit transparent.

Wichtige KPI bei AICANDO

  • Prozessdurchlaufzeit – misst, wie lange ein Vorgang vom Start bis zum Abschluss benötigt. Nutzen: Schnellerer Auftrags- und Servicefluss steigert die Performance.
  • Automatisierungsgrad – Anteil der Schritte, die ohne manuelle Eingriffe laufen. Nutzen: Hebt Produktivität, senkt Personalkosten und schafft Kapazität für wertschöpfende Aufgaben.
  • Fehlerquote – erfasst Fehlermeldungen oder Nachbearbeitungen pro Vorgang. Nutzen: Frühwarnsystem für Qualitätsprobleme ermöglicht sukzessive Nachsteuerung
  • ROI-Break-Even – Zeitpunkt, an dem die kumulierten Einsparungen die Investition übersteigen. Nutzen: Verdeutlicht Wirtschaftlichkeit und erleichtert Budgetentscheidungen.

Warum KPI Ihren Fortschritt sichtbar machen
Durch kontinuierliches Monitoring dieser Kennzahlen erkennen KMU, ob die KI-Automatisierung tatsächlich Zeit, Kosten und Qualitätsvorteile liefert – und in welchem Tempo.

Geschäftsführung und Führungskräfte erhalten damit eine objektive Entscheidungsgrundlage, um Erfolge früh zu kommunizieren, Engpässe gezielt zu adressieren und Investitionen datengestützt zu priorisieren.

Kurz: KPI verwandeln subjektive Eindrücke in klar nachvollziehbare Fakten und verankern den Nutzen von AICANDO dauerhaft im Controlling- und Strategieprozess.

    Erleben Sie AICANDO live: Buchen Sie jetzt Ihre 30-minütige Demo und identifizieren Sie Ihre persönlichen Quick-Wins.

     

    Lernen wir uns kennen

     

    Lassen Sie uns sprechen, wie Ihr Portfolio von einer KI-Erweiterung profitiert und buchen Sie einen 30-Minuten-Call.

    Ihr persönlicher Ansprechpartner Herr Roman Spendler steht Ihnen zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

    4 + 3 =

     

     

     

    info@smart-city-operations.com

    +49 172/ 41 40 587

    Maria-Goeppert-Straße 1

    23562 Lübeck, Deutschland