Consulting

Die Herausforderung meistern – nicht nur die Technik

Eine erfolgreiche KI-Einführung besteht zu 80 % aus Strategie, Change-Management und sauberer Governance – nur zu 20 % aus Bits und Bytes. Gerade mittelständische Unternehmen hadern häufig mit diffusen Ängsten vor Arbeitsplatzverlusten, fehlenden Blaupausen und strengem Datenschutz. Hinzu kommt: Public-LLMs wie ChatGPT oder Claude verarbeiten Daten meist außerhalb der EU und sind damit selten DSGVO-konform.

KI Einführung in die Praxis

Wir starten agil: Gemeinsam bilden wir ein First-Mover-Team aus „KI-Enthusiasten“. Dieses Kernteam identifiziert in einem moderierten Workshop die drei wirkungsvollsten Use Cases – etwa Angebots­erstellung, Kundenservice oder interne Wissenssuche. Als interne KI-Ambassadors testen sie schnelle Prototypen, sammeln Feedback und machen erste Erfolge sichtbar. Parallel entwickeln wir ein Schulungs­konzept in drei Stufen:

1. Awareness-Sessions für das gesamte Unternehmen

2. Hands-on-Trainings für Fach­abteilungen

3. Deep-Dives für das First-Mover-Team, um eigene Prompts und Workflows zu bauen

So entsteht früh Vertrauen, während Fach- und Führungskräfte praxisnah Kompetenzen aufbauen.

Rollout und Weiterentwicklung

Erste erfolgreiche Use Cases werden gezielt skaliert und in die Prozess­landschaft integriert. Dabei setzen wir auf teil­automatisierte KI-Agenten, die regelbasiert arbeiten, aber jederzeit eine menschliche Entscheidung zulassen. Die Plattform bleibt dynamisch: Modelle werden regelmäßig feinjustiert, Metriken wie Durchlaufzeit oder Fehlerquote zeigen den Fortschritt schwarz auf weiß. So behalten Mitarbeitende die Kontrolle, während Ihr Unternehmen Schritt für Schritt produktiver wird.

Unser Beratungsangebot

Wir begleiten wir Sie vom ersten Workshop bis zum produktiven Betrieb: Wir moderieren Ideation-Sprints, bereiten Datenschutz- und Sicherheits­konzepte vor, konfigurieren die DSGVO-konforme KI-Plattform und orchestrieren das Change-Management. Unser inter­disziplinäres Team aus Business-Consultants, Data Scientists und UX-Profis sorgt dafür, dass Technik, Menschen und Prozesse perfekt zusammenspielen – und Sie schnell messbare Ergebnisse sehen.

 

Lernen wir uns kennen

 

Lassen Sie uns sprechen, wie Ihr Portfolio von einer KI-Erweiterung profitiert und buchen Sie einen 30-Minuten-Call.

Ihr persönlicher Ansprechpartner Herr Roman Spendler steht Ihnen zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.

7 + 3 =

 

 

 

info@smart-city-operations.com

+49 172/ 41 40 587

Maria-Goeppert-Straße 1

23562 Lübeck, Deutschland