Smart. Region. Management.
Smart City: Wir begleiten Sie bei der Einführung
Sie wollen wissen wie man eine Smart City oder Smart Region betreibt?
Sie möchten erfahren welche technischen Voraussetzungen dafür notwendig sind?
Sie suchen einen erfahrenen Dienstleister im Bereich Softwareentwicklung und IoT?
Schön, dass Sie da sind.
Die Smart City Operations GmbH entwickelt für Energieversorger, Städte und Kommunen Konzepte für den Betrieb von Smart Cities und setzt diese Projekte auch praktisch um. Wir installieren und betreiben Smart City Plattformen wie FiWare und Synchronicity für unsere Kunden. Außerdem sind wir kompetenter Ansprechpartner im Betrieb von Netzwerke wie LoRaWan und der dazu passenden Sensorik.
Seit 2009 unterstützen wir unsere Kunden im Bereich Softwareentwicklung und IoT (Internet of Things) und haben in Zusammenarbeit mit der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck zahlreiche Projekte in die Praxis umgesetzt. Dabei verfolgen wir den Open Source Ansatz, weil wir der Meinung sind, das komplexe Systeme nur auf der Basis von Kollaboration funktionieren. Gerne teilen wir unser Know-how mit Ihnen. Als Partner zahlreicher Netzwerke praktizieren wir diese Form der Zusammenarbeit seit Jahren.
Smart City Anwendungen
Ob bargeldlos parken, Lärm und Besucherströme messen oder die Bürgerbeteilung mit Apps wie „Sag es deiner Stadt“ fördern – es gibt viele Möglichkeiten das Zusammenleben smarter zu gestalten. Wir bündeln innovative Lösungen und Sie wählen, was für Ihre Stadt das Richtige ist.
beratung
Was ist überhaupt eine Smart City? Warum sollte eine Stadt oder Kommune in die Technologie investieren? Wir bieten Einsteigerworkshops an, entwickeln Machbarkeitsstudien und informieren Techniker darüber, wie LoRaWan Netze am besten aufgebaut werden. Hier ist für jeden etwas dabei.
technische umsetzung
Der Kern unseres Angebots ist die Synchronicity Plattform, die all Ihre Smart City Daten zusammenführt, auswertet und sicher aufbewahrt. Beim Aufbau einer digitalen Stadt kommen Sensoren und Anwendungen verschiedenster Hersteller zum Einsatz. Wir sorgen dafür, dass Sie nicht mit vielen Einzellösungen dastehen, sondern Ihr Investment optimal nutzen.
individuelle Lösungen
Bürgermeister, Stadträte, städtische Energieversorger und regionale Unternehmer engagieren sich für ihre Gemeinden mit großer Einsatzbereitschaft. Jede Kommune kämpft dabei mit unterschiedlichen Herausforderungen. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Maßnahmen am besten zu Ihrer Stadt passen.
warum smart city?
Die Investition lohnt sich.
Bürgerbeteiligung fördern
Die Bürger einer Stadt haben großes Interesse an der Lebensqualität in ihrer Gemeinde. Fragen Sie direkt nach Meinungen oder lassen kleinere Mängel wie Schlaglöcher von den Menschen selber berichten. Mitmach-Stadt anstelle Politikverdrossenheit.
für die zukunft rüsten
Schaffen Sie die Arbeitsplätze von morgen und lassen Ihre Stadt neu aufleben. Die Digitalisierung eröffnet viele Möglichkeiten.
Noch nicht überzeugt? Wie wäre es mit:
geld sparen
Von der Straßenbeleuchtung bis hin zu Bewässerungssystemen können viele Prozesse in einer Stadt bedarfsgerecht gesteuert werden. Das spart nicht nur Energie und schont das Klima, sondern macht sich nach kurzer Zeit auch finanziell bezahlt.
wer wir sind
Smart City Operations ist eine Ausgründung aus der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck. Unser Team von Softwareentwicklern ist erfahren und bringt Kenntnisse aus vielen verschiedenen Projekten ein.

Roman Spendler
CEO/Co-Founder
Roman Spendler ist Diplom-Betriebswirt und verfügt über lange Erfahrung als Inhaber einer Marketing- und Digitalagentur. Als langjähriges Vorstandsmitglied im Verband der Digitalen Wirtschaft in Schleswig-Holstein ist er bestens vernetzt und dort im Arbeitskreis Smart City aktiv.

Prof. Dr. Stefan Fischer
Beirat/Co-Founder
Das Beiratsmitglied Professor Dr. Stefan Fischer ist Direktor des Instituts für Telematik an der Universität zu Lübeck und hat 2011 an der Entwicklung der Plattformsoftware für die Smart City Santander (heute Synchronicity) mitgewirkt.

Prof. Dr. Horst Hellbrück
Beirat/Co-Founder
Neben seiner Tätigkeit als Professor der Technischen Hochschule (Fachgebiet: Kommunikationssysteme und verteilte Systeme) ist Prof. Dr. Ing Horst Hellbrück Leiter des Kompetenzzentrums CoSa. Als Beiratsmitglied ist er im Unternehmen für die Bereiche LoRaWan und Sensorik verantwortlich.
unser
angebot
Wir bieten Ihnen verschiedene Dienstleistungen an. Von der Erstberatung über Machbarkeitsstudien bis hin zur technischen Umsetzung – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Lesen Sie jetzt mehr über die vielen Bereiche Ihrer Stadt, die „smarter“ werden können.
Workshop
Einstieg
Smart City
Smart
City
Lab
Workshop
Smart City
Technologie
Smart
City
Plattform
Workshop
LoRaWAN
Technologie
Künstliche
Intelligenz


Smart city lab
Sie wollen nicht gleich Ihre ganze Stadt mit Sensoren ausstatten, sondern erst einmal ausprobieren, was für Möglichkeiten es in einer Smart City gibt? Hier sind Sie richtig.
Viele Regionen und Städte sind bei dem Thema Smart City zögerlich, weil die Verantwortlichen nicht wissen, was auf sie zukommt, welchen Nutzen eine Smart City für die Region bringt und wie es die Lebensqualität verbessert.
Das haben wir zum Anlass genommen und das Smart City Lab Paket entwickelt. Dort richten wir Ihnen kurzfristig eine eigene Smart City Plattform ein und versorgen diese mit realen Daten aus Ihrer Region.
mögliche anwendungen
Lesen Sie jetzt mehr über die vielen Bereiche Ihrer Stadt, die „smarter“ werden können.

Stadtbeleuchtung
Straßenlaternen weisen mit Smart Lighting den Weg in die Zukunft.

Smart Parking
Innovative Parklösungen reduzieren Verkehr und erhöhen die Lebensqualität.

Lärmmessung
Sensoren für eine ruhigere Stadt und gesündere Bewohner.
Haben Sie Fragen?
Sie haben noch Fragen oder wünschen einen persönlichen Termin mit uns? Gerne demonstrieren Ihnen auch live vor Ort unsere Smart City To Go Lösung. Ihr persönlicher Ansprechpartner Herr Roman Spendler steht Ihnen zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Mo-Fr zwischen 9-18 Uhr unter 0451/3973578 an. Wir freuen uns auf Sie.